
Ausschlafen in den Herbstferien? Gibt es nicht…..
Während andere Kinder in den Herbstferien genießen, dass sie ausschlafen können, dürfen zwei Schwimmer des SC Gelsenkirchen 04 in Übach-Palenberg früh aufstehen und zweimal täglich sowohl im Wasser als auch an Land trainieren. Marie Kuhlmann (2005) und Yanick Dombrowa (2004) haben sich für einen Sichtungslehrgang des Schwimmverbandes NRW qualifiziert. Das bedeutet für die beiden Aktiven, die für die SG Gelsenkirchen starten, dass sie zusammen mit jeweils 11 weiteren Schwimmern ihres Jahrgangs die erste Ferienwoche in der Schwimmschule des Schwimmverbandes NRW in Übach-Palenberg verbringen, und dort ein intensives, technikorientiertes Training absolvieren. Desweiteren erhalten die beiden Nachwuchstalente die Möglichkeit, sich für die Teilnahme an einem 10-Länder-Vergleich in Berlin, der im November stattfinden wird zu empfehlen und sie werden gemeinsam für den SV NRW im März 2017 bei einem hochkarätigen Wettkampf in Essen starten. Empfohlen haben sich die Beiden über ihre schwimmerischen Leistungen der vergangenen Saison 2015/2016 sowie ihre erfolgreiche Teilnahme am sog. Landesvielseitigkeitstest (LVT), bei dem neben dem schwimmerischen Können auch gezielt auf die Fähigkeiten der Kinder an Land, wie Kraft und Beweglichkeit, geachtet wurde. Marie konnte beim Jugendmehrkampf auf Landesebene einen Platz unter den ersten 10 erreichen. Yanick, der altersbedingt schon über Einzelstrecken starten durfte, konnte zwei Titel des NRW-Jahrgangsmeisters (über 50m Schmetterling und 50m Freistil) sowie Silber über 100m Freistil und Bronze über 200m Schmetterling erreichen.
In der zweiten Ferienwoche werden die beiden Athleten dann wieder mit ins Training ihrer Heimmannschaft vor Ort im Gelsenkirchener Zentralbad einsteigen und auch dort weiter 2x täglich trainieren, um dann hoffentlich sehr erfolgreich in die anstehenden Wettkämpfe der Kurzbahnsaison zu starten.
Für die beiden jungen Athleten ist dieser Sichtungslehrgang sicherlich eine gute Gelegenheit, sich mit der Landes-Elite ihres Jahrgangs im Schwimmsport zu messen, neue Eindrücke und Erfahrungen zu sammeln, ihre Technik und Ausdauer zu schulen und ihre Wettkampfergebnisse in den anstehenden Wettkämpfen positiv zu beeinflussen.